 |
Wissenswertes Ulm: Kleiner Ratgeber für "Zeitwohner"
Dass Ulm eine äußerst lebenswerte Stadt ist, hat sich längst herumgesprochen. Hier vereint sich auf charmante Weise urbanes Leben und historischer Flair mit der Überschaubarkeit einer kleinen Großstadt. Wirtschaftliche Prosperität sowie die Strahlkraft als Hochschulstandort mit angegliederter "Wissenschaftsstadt" tun ein Übriges dazu, dass diese Region in den letzten Jahren einen unvergleichlichen Aufschwung erfahren hat.
Auch kulturell hat sich Ulm in die vordere Liga gespielt. International renommierte Kunstausstellungen sind regelmässig in der der Kunsthalle Weishaupt zu sehen; und die Neugestaltung der "Neuen Mitte" fand weltweit Beachtung (nicht nur) in Architektenkreisen.
Das "alte" und das "neue" Ulm": Rathaus mit neuer Bibliothek
Dass Ulm über den weltweit höchsten Kirchturm verfügt, ist hinlänglich bekannt. Doch die Stadt kann noch mit einem weiteren, weit weniger bekannten Superlativ aufwarten: Die "Bundesfestung Ulm" gilt als die größte zusammenhängende Festungsanlage in Europa.
Landschaftlich reizvoll auch das Hinterland der schwäbischen Alb mit seinen zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
|
 |
- Ulmer Münster:
Ein Muß! Mehr: www.ulmer-muenster.de
- Bundesfestung Ulm:
Führungen sind empfehlenswert! Mehr: Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V.
- Informationen für Touristen:
Stadthaus, Münsterplatz 50
- Kunsthalle Weishaupt:
Dieses Kunstmuseum ist immer einen Besuch wert
- Fischerviertel:
Der reizvollste Teil der Altstadt zwischen Blau und Donau mit vielen malerischen Winkeln
- Einkaufen:
Fußgängerzone Hirschstrasse, aber auch die Altstadt nördlich und östlich vom Münster
- Ausgehen:
Zahlreiche Kneipen, Theater, Konzertclubs und Kinos beleben die Ulmer Altstadt auch abends
- Rathausplatz:
Hier sitzt man in Cafés und bewundert die reizvollen architektonischen Gegensätze zwischen Tradition (Rathaus) und Moderne (Bibliothek). Ein Steinwurf weiter die "Neue Mitte".
- Ulmer Zelt:
Ein Festival mit Konzerten und Kleinkunst, jeweils für einige Wochen im Sommer. Mehr: Ulmer Zelt
- Schwörmontag, Nabada und Lichterserenade:
Jährliche Pflichttermine für jeden Ulmer. Dazu alle 4 Jahre das Fischerstechen auf der Donau
- Wissenschaftsstadt:
Am Reißbrett geplanter Science-Park und Hightech Standort, der inzwischen als Jobmotor gilt. Mehr: www.innovationsregion-ulm.de
- Messe Ulm:
www.ulm-messe.de In der Nähe die Friedrichsau, ein hübsch gelegener Park
- Stadtverwaltung und Kommunales:
Bürgerservice Stadt Ulm
|
 |
Wohnen auf Zeit in Ulm
Für Firmen und Unternehmen, aber auch Selbständige, Dozenten, Geschäftsleute oder sonstige Berufstätige sind Zeitwohnungen die perfekte Wahl, wenn ein längerer Aufenthalt hier in der Donaustadt ansteht. Auf längere Sicht sind die Kosten niedriger als eine Übernachtung im Hotel, zudem bietet eine möblierte Wohnung genau das Maß an Privatsphäre und Rückzugsraum, was nötig ist, um sich nach einem anstrengenden Berufsalltag zu entspannen.
Aber auch für Privatpersonen kann eine Zeitwohnung die Empfehlung sein. Sei es um als Neuankömmling in Ulm ersteinmal Fuß zu fassen, oder einfach nur als privater Aufenthalt auf Zeit.
Da der Markt für Mietwohnungen in Ulm meist leere Wohnungen anbietet, die erst eingerichtet werden wollen, sind unsere attraktiven 2 Zimmer Wohnungen der Tipp für alle, die schnell ankommen wollen. Wir vermieten privat und somit provisionsfrei möblierte Wohnungen auf Zeit, gleichermaßen stadtnah wie naturnah gelegen, für stilvolles und gepflegtes Zeitwohnen mit Niveau!
|